Der Teegarten verdankt seinen Namen dem englischen Begründer aus dem Jahre 1947, der ihn nach dem bekannten Kenilworth Castle in Warwickshire in England benannte. Der Garten liegt in der Nähe der Stadt Ginigathena im Nuwara Eliya Distrikt. Er hat eine gesegnete Lage, da er Süd-West- sowie Nord-Ost-Monsunregenfälle erhält, die eine durchschnittliche Menge von 4.800 mm pro Jahr erreichen. Tees vom Garten Kenilworth sind bekannt für ihren vollmundigen, rassigen Geschmack und ihre kupfergoldene Tasse.
Geschmacklich ist der Kenilworth midgrown dem Nuwara Eliya highgrown mindestens ebenbürtig. Beide sind ausgewogen, vollmundig und würzig, allerdings ist der Nuwara Eliya in der Spitze fruchtiger während der Kenilworth in der Tiefe eine malize Süße hat, die nach dem Trinken noch ein wenig im Mund verweilt. Die drahtig gerollten, fast nadelförmigen, tiefschwarzen Blätter des Kenilworth in OP1 Qualität entfalten beim Aufbrühen eine leuchtend bernsteinfarbige Tasse. Der Kenilworth ist für mich der ideale Start in den Tag und Vormittag.
Darüber hinaus kann der Kenilworth so gut wie jedes Wasser der Welt, auch besonders hartes, vertragen. Egal wohin ich reise, Kenilworth Tee (natürlich im TeeFarben Aromaschutz-Pack) ist immer dabei. Außerdem ist der Kenilworth besonders gut für die Mitnahme in der Thermoskanne geeignet – kein Nachbittern, kaum Nachdunkeln der Tassenfarbe.
ist der Nuwara Eliya in der Spitze fruchtiger während der Kenilworth in der Tiefe eine malize Süße hat, die nach dem Trinken noch ein wenig im Mund verweilt. Die drahtig gerollten, fast nadelförmigen, tiefschwarzen Blätter des Kenilworth in OP1 Qualität entfalten beim Aufbrühen eine leuchtend bernsteinfarbige Tasse. Der Kenilworth ist für mich der ideale Start in den Tag und Vormittag.
Darüber hinaus kann der Kenilworth so gut wie jedes Wasser der Welt, auch besonders hartes, vertragen. Egal wohin ich reise, Kenilworth Tee (natürlich im TeeFarben Aromaschutz-Pack) ist immer dabei. Außerdem ist der Kenilworth besonders gut für die Mitnahme in der Thermoskanne geeignet – kein Nachbittern, kaum Nachdunkeln der Tassenfarbe.
Zur Rezension
Zur Rezension