Cistuskraut ist sehr beliebt, da es gerade in der Erkältungszeit Infekte vorbeugen und bekämpfen kann.
Dem Zistrosengewächs Cistus incanus wird eine positive Wirkung bei Viruserkrankungen und auch bei Hauterkrankungen nachgesagt.
Die Polyphenole von Cistus incanus wirken antioxidativ und sollen gesundheitsfördernd sein, das Immunsystem stärken und entgiftend wirken .
Am Anfang einer Erkältung kann Cistuskraut die Infektion stoppen und zu einer schnelleren Genesung führen.
Außerdem soll Cistuskraut auch bei Magen-Darm-Beschwerden Linderung verschaffen.
Zubereitungs-Empfehlung:
Menge: ca. 10 g/l
Wassertemperatur: 100 Grad C.
Ziehzeit: 5-10 Minuten
www.teefarben.de